Jugenddeutsch

Von der Wirtschaft nun zu unseren Familien bzw. Sippen, hier insbesondere zu den Kindern. Bei unseren Kindern tritt die Verhunzung der deutschen Sprache außerordentlich deutlich hervor. Teilweise verstehen Eltern ihre eigenen Nachkömmlinge nicht mehr, u.a. bedingt durch die neuzeitlich verzerrten sowie abgekürzten Anglizismen, die übrigens teils auch gemäß der englischen Grammatik völlig falsch sind. Es handelt sich dabei um eine Verdrehung in der Verdrehung an sich. Eine doppelte Verzerrung, Entstellung.

Zur Verständigung zwischen den Generationen:

Jugenddeutsch-Wortliste von der Telegramgruppe: Jugenddeutsch zum Aufwachen https://t.me/Jugenddeutsch_zumAufwachen

Hier werden Jugendwörter, fremdsprachliche Jugendwörter, -sätze und Ausdrucksweisen in einem Dokument gesammelt und in klares, gutes Deutsch „übersetzt“.

Dieses Dokument ist für die Öffentlichkeit gedacht, so dass jeder sich einbringen kann für eine bessere Verständigung zwischen den Generationen. Verständigung statt Spaltung.

Die hochgradig eingeschränkte und qualitativ niedrige Ausdrucksfähigkeit der heranwachsenden Jugend gleicht einem Verbrechen an ihren kognitiven Fähigkeiten, rational betrachtet, und an ihren Seelen, emotional betrachtet.

„Die Sprache ist äußeres Denken, das Denken innere Sprache.“
Antoine de Rivarol

Überdies stehen Denken und Sprache in einer sehr starken Verbindung. Eine gute Sprache, ein wohlgeformter Wortschatz ermöglicht gutes, klares Denken. Die Wort- und Sinnverdrehungen sowie die eingebrachten Fremdwörter haben einen starken Einfluss auf die Denk- und Ausdrucksfähigkeit unserer Kinder.

Das Bildungssystem unserer Kinder darf reformiert werden, um die deutsche Sprachkultur zu wahren und weiter zu pflegen.

Dem kann durch das Erkennen der Verdrehungen und der Absicht zur bewussten Transformation all jener ins ursprüngliche, gute und klare Deutsch entgegengewirkt werden.

Erkennen, Erkenntnis, Entscheidung, Absicht, Transformationsprozeß

Warum verwenden die Jugendlichen die Anglizismen, unreflektiert und auch geradezu automatisch?

Einerseits erhält die Akzeptanz der Anglizismen Anschub durch die sozialen Medien und andererseits grenzt sich jede Generation gerne ab, wie wir alle wissen.

Doch hier folgt ein weiterer, sehr bedeutsamer Grund:

Unseren Kindern wurde Nationalstolz nie, wie es in allen anderen Ländern der Welt üblich und völlig normal ist, beigebracht. Unsere Jugendlichen fühlen sich eher als Europäer, als Deutsche.
Nancy hat Nationalstolz von Kind auf in ihrem Geburtsort Dubai kennengelernt und war bestürzt, in Deutschland eine andere, ablehnende Haltung zur Vaterlandsliebe vorzufinden.

„Der voll fette Lauch ist so cringe, Alter“

 

Was bedeutet das genau?

Jugendwörter, die 2024 vom Verlag Langenscheidt, zur Auswahl vorgeschlagen wurden:

U.a.

Akh, Talahon (arabische Wörter)
Yurr, YOLO (Anglizismen)

Schere, Pyrotechnik u.v.m.

Gewonnen hat das Wort „Aura“ (persönliche Ausstrahlung, man hat eine Negativ- oder Positivaura)

TikTok hat großen Einfluss

Wenig überraschend, hat vor allem Social Media, allen voran TikTok, den größten Einfluss auf die Wortwahl junger Menschen. Damit lassen sie Ältere eher lost zurück. Die Wörter müssen nicht zwingend deutsch sein. Auch Begriffe aus dem Arabischen, Türkischen, Englischen oder anderen Sprachen zählen, wenn sie häufig genutzt werden.

Wenn wir unsere Wurzeln vernachlässigen, sie nicht sehen wollen, können oder dürfen, sind wir entwurzelt.

Folgendermaßen ergeht es unseren heutigen Jugendlichen, die absolut nichts dafür können, nicht zur Verantwortung hinzugezogen werden können, daß sie in einer Umgebung hinein geboren wurde, die Vaterlandsliebe von Geburt an ablehnt, ja sogar unter absurden Vorwänden strafrechtlich verfolgt.

Vaterlandsliebe wird in allen Ländern dieser Welt gefördert, gehegt, an die nächste Generation weiter gegeben und liebevoll gepflegt!

Wir dürfen unseren Jugendlichen über unsere jahrtausendlange Geschichte und dem Bewußtsein der wertvollen, wunderbaren Errungenschaften und der einzigartigen Kultur in Kenntnis setzen und damit bereichern. 

Daraus resultiert auf natürlicher Weise ein Wunsch nach den eigenen Wurzeln, die Neugier nach wahrem Deutschsein und -tum und letztendlich die Absicht, die eigene Heimatssprache gut, klar und stolzerfüllt zu sprechen.

Wahrheit führt zu Klarheit

Damit ist der Bann der verlorenen Identität gebrochen und daraus können wahrhaftige Deutsche heranwachsen, die ihr Sosein, ihre Kultur, ihr Wesen und ihre wertvolle Sprache schätzen, lieben und beherzt frönen.

Sprache ist ein Teil unserer Identität.

Heilung geschieht durch das Erkennen der Wahrheit, welches in die Klarheit führt. Klarheit führt zu klugen, weisen, vorgedachten Entscheidungen und letztendlich zu einer Neuen Welt, mit neuem Bewußtsein und in gänzlicher Freiheit.

Klarheit ermöglicht Klugheit und Weisheit.

Weitere Themen werden folgen.