Friedensprojekt

Frieden auf Erden ist unsere Geisteshaltung. Liebe und gesunder Menschenverstand, im Einklang  mit menschlichen Tugenden, bilden das Fundament unserer Grundwerte und unseres Handelns.

Im Rahmen des Friedensprojektes setzen wir uns für den Inneren und Äußeren Frieden aller Menschen ein.

Frieden verstehen wir als vollständige Abwesenheit von Krieg oder Streit und als einen sicheren, dauerhaften Zustand von innerer sowie äußerer Ruhe und Harmonie.

Innerer Frieden ist geschaffen, wenn der Mensch in der geheilten Selbstliebe weilt, die überhaupt erst dann in die Nächstenliebe münden kann.

Äußerer Frieden ist hergestellt, wenn wir Menschen bewusst empathisch sowie wertschätzend miteinander umgehen, und uns tugendlich in der Interaktion und Kommunikation mit anderen verhalten.

Für den erstrebenswerten Weg dahin bieten wir, unter anderem wegweisende Themenbereiche „Deutsche Sprache, unser Kulturgut“, die Rückbesinnung auf unsere „Tugenden“ und auch die menschenverbindende „Psychographie“, ein humanistisches Modell zur Menschenkenntnis, an.

Hier folgt eine ausführlichere Schilderung dazu in Nancys Worten:

„Stelle Dir vor…“

Hier ist die Aufzeichnung dazu

Wir sind alle gerade dabei, ob bewußt oder unbewußt, gemeinsam die Neue Zeit zu ent-wickeln und zu erschaffen. Metaphorisch betrachtet war die Alte Zeit in „schwarz-weiß“, und die Neue Zeit erscheint nun mehr und mehr in „Farbe“ – in den wunderschönsten Farben.

Wir begrüßen es sehr, die in unserer Gesellschaft zu Differenzen führenden Unterschiede einmal abzulegen, und das Augenmerk darauf zu richten, was uns alle verbindet und als Menschheit wahrhaftig auszeichnet: 

Liebe ist die einzige Antwort

Zu jedem der vorgenannten Themenbereiche werden einzigartige Vorträge, Intensivtreffen und Seminare, die mit Herz und Verstand entwickelt wurden, auch in Deiner Gegend angeboten.
Wir reisen gerne zu Euch! 

Die anstehenden Termine und Austragungsorte findest Du hier: 

Sprache

Im oder vielleicht am Anfang war das Wort, der Ton, der Klang oder anders beschrieben, die Schwingung, die Energie.
Worte sind Energie. Bewusstsein ist Energie. Alles ist Energie in kausaler Verbindung.

Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und Gott war das Wort.
Johannes-Evangelium 1,1

Worte haben Macht und starke Schöpferkraft.

Achtet auf Euer Wort! Eure Rede sei einfach und wahr! Sie birgt in sich nach dem Heiligen Willen Gottes eine Fähigkeit zu formen, aufbauend oder auch verheerend, je nach der Art der Worte und des Sprechers …«“

Abd-Ru-Shin, aus „Das Menschenwort“

Die deutsche Sprache ist die präziseste Sprache der Welt mit der wunderbaren Fähigkeit, immer wieder neue Wortschöpfungen aus Wortbausteinen, zusammengesetzten Substantiven, sogenannte Komposita (= Komposition, Einzahl Kompositum) zu bilden. Viele Wörter bedürfen keiner Erklärung, da die Bedeutung sofort geistig erfassbar, emotional spürbar ist.

Geistesblitz, Fingerspitzengefühl, Apfelbaum oder Autobahn sind nur einige Beispiele aus dieser wunderbaren Sprache, die rund 23 Millionen Wörter umfasst, wovon eine bedeutende Anzahl entnommen (siehe Verlorene Wörter) und zahlreiche in ihrer Bedeutung, in ihrem Sinn völlig verdreht wurden (siehe Wort- und Sinnverdrehungen).

Viele Wörter bedürfen keiner Erklärung; die Bedeutung ist sofort spürbar

Die deutsche Sprache ist eine schöpferische Sprache, die durch ihre fein aufgefächerte Genauigkeit im Ausdruck ein tiefgreifendes Verständnis und größte Klarheit ermöglicht. Außerdem gibt es eine Fülle an Wörtern, die die Bandbreite menschlicher Emotionen gefühlvoll, genau und bildlich wiedergeben.

Gefühlstief, bildhaft

Berührt den Verstand sowie das Herz

Die Qualität und Wirkkraft der deutschen Sprache zeigt sich offenkundig im Zeitalter der „Dichter und Denker“, in dem zahlreiche Errungenschaften in den Bereichen Technik, Wissenschaft, Medizin, um nur einige zu nennen, hervorbracht wurden, die heute noch weltweit zahlreichen Menschen das Leben erleichtern und mit etlichen wunderschönen zeitlosen Kunst- und Musikwerken der Genies der damaligen Zeit erfreuen.

Diese Errungenschaften sind dank der Genauigkeit und des Wortreichtums der deutschen Sprache verwirklicht worden.

Sprache und Denken sind eng miteinander verwoben.

„Die deutsche Sprache ist nach allgemeinem Einverständnis eine der wichtigsten der Welt, tief und schwer an Sinn und Geist, in ihren Gestalten und Bildungen unendlich frei und beweglich, in ihren Färbungen und Beleuchtungen der inneren und äußeren Welt vielseitig und mannigfaltig. Sie hat Ton, Akzent, Musik. Sie hat einen Reichtum, den man wirklich unerschöpflich nennen kann und den ein Deutscher mit dem angestrengtesten Studium eines langen Lebens nimmer umfassen mag.“

 

Ernst Moritz Arndt (1769-1860)

Sprache ist Heimat. Sprache ist Identität. Sprache ist Kulturgut, welches geachtet, gewahrt, geheilt und gehütet werden darf.

„Kein größerer Schaden kann einer Nation zugefügt werden, als wenn man ihr den Nationalcharakter, die Eigenart ihres Geistes und ihrer Sprache nimmt.“

Immanuel Kant (1724 – 1804)

Hier folgt eine Definition von Sprach- und Sprechkultur, so wie diese vom Friedensprojekt vom Herzen verstanden und vom Fürstand (Verstand) gedeutet wird:

  • SprachRespekt: Die Deutsche Sprache wird respektvoll, gut und klar d.h. mit korrektem Wortgebrauch gesprochen
  • SprachBewußtsein: Korrekter Sprachgebrauch bedeutet, daß die Worte gemäß ihren ursprünglichen Bedeutungen verwendet werden; jegliche Wort- oder Sinnverdrehung werden vermieden
    (siehe Linguagenese)
  • SprachAnstand: Der sprachliche Umgang miteinander ist wertschätzend, klar und verständnisvoll (auch SprachBenehmen)
  • SprachPflege: Es wird darauf Wert gelegt, die Deutsche Sprache als unser Kulturgut zu achten, zu wahren, zu heilen und zu hüten.

Unüberwindlich seid Ihr, jedes Wort wird auch bei Euch zur Tat, sobald es in der rechten Art gesprochen ist, das heißt, mit dem Bewusstsein jener hohen Kraft, die mit Euch wirkt.“

 

Abd-Rhu-Shin

All diese Themen werden in der Vortragsreihe „Deutsche Sprache, unser Kulturgut“ von und mit Nancy, mit Herz und Fürstand (Verstand) vorgestellt.

Hier geht’s zur Buchungsseite:

Weitere Themen werden folgen.